Insider-Informationen

Insider-Informationen
nach der  Insider-Richtlinie der EG Kenntnisse über eine Änderung des Dividendensatzes, über wesentliche Ertrags- und Liquiditätsveränderungen oder über wesentliche Umstände, die hierauf von Einfluss sind bzw. sein werden, sowie Kenntnisse von vorgesehenen Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung oder -herabsetzung, zum Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, zu Übernahme- und Abfindungsangeboten, Eingliederungen, Verschmelzungen, Vermögensübertragung, Umwandlungen und Auflösungen. Zur Verhinderung der missbräuchlichen Ausnutzung der I.-I. wurde die Insider-Richtlinie der EG sowie im nationalen Recht die „Insiderüberwachung“ des Wertpapierhandelsgesetzes (§§ 12 ff. WpHG) erlassen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insider — Personen, die kraft ihres Amtes, ihrer Funktionen oder ihrer Beteiligung am Kapital des Emittenten oder eines mit dem Emittenten verbundenen Unternehmens auf legalem Wege Nachrichten aus Unternehmen (⇡ Insider Informationen), welche die… …   Lexikon der Economics

  • Insider — Ein Eingeweihter bzw. Insider ist jemand, der Informationen besitzt, über die Außenstehende bzw. die Allgemeinheit keine Kenntnis haben. Er kennt sich also in einem konkreten Sachverhalt genau aus oder ist in bestimmten Dingen oder Verhältnissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Insider — Eingeweihter; Kenner; Esoteriker; Geheimnisträger * * * Ịn|si|der 〈[ saı ] m. 3〉 jmd., der einen Bereich od. bestimmte Verhältnisse aus eigener Anschauung kennt, Eingeweihter; Ggs Outsider [engl., eigtl. „der auf der inneren Seite steht“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • The Insider — Filmdaten Deutscher Titel: Insider Originaltitel: The Insider Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 153 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • EMH — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Efficient Market Hypothesis — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Effizienzmarkttheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Markteffizienz — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Markteffizienztheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Effizienzmarkthypothese — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis, kurz EMH) wurde 1970 von Eugene Fama[1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”